Alle Infos
Zeitplan
Samstag 15. Dezember 2018
ab 11:00 Uhr (Kinderläufe bis 30 Minuten vor dem Start, 5km und km Lauf bis 60 Minuten vor dem Start) |
Startnummernausgabe |
ab 13:15 | Kinderläufe |
ab 14:30 | Siegerehrung der Kinderläufe |
15:30 | Start 5-km-Lauf |
16:30 | Start 10-km-Lauf |
ab 17:45 | Siegerehrung 5-km-Lauf |
anschließend | Siegerehrung 10-km-Lauf |
Die Siegerehrungen finden in der Babenbergerhalle, 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 25, statt.
Parken
Wir empfehlen am Samstag folgende Parkplätze zu benützen:







Leistungen und Nenngeld
Anmeldung:
Onlineanmeldung bis 12. Dezember 2018 24:00 Uhr bei www.fitlike.at.
Startnummernausgabe und Nachmeldung:
Samstag, 15. Dezember 2018 ab 11:00 Uhr im Seitenfoyer der Babenbergerhalle, 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 25.
Nachmeldung ist für Kinderbewerbe bis 30 Minuten vor Bewerbsbeginn, für den 5 km – und 10 km Lauf bis 1 Stunde vor dem Start möglich.
Nenngeld:
Nenngeld:
Voranmeldung bis 15.09 |
Voranmeldung bis 15.11 |
Voranmeldung bis 13.12 |
Nachmeldung | |
Knirpse/ Kinder/ Schüler | 6,- | 6,- | 6,- | 8,- |
Jugend | 10,- | 10,- | 10,- | 12,- |
5-km-Lauf | 17,- | 19,- | 21,- | 25,- |
10-km-Lauf | 17,- | 19,- | 21,- | 25,- |
Alle vorangemeldeten LäuferInnen des 5km- und 10km-Laufes erhalten ein Startersackerl. Weiters erhalten die ersten 250 vorangemeldeten LäuferInnen, die sich für den 5 km- oder 10 km-Lauf bis zu Leopoldi (15. November) anmelden, ein Adventlauf- Funktionsshirt in bestellter Größe kostenlos.
Der ULC Klosterneuburg R.R. ist sich aber auch seiner sozialen Verantwortung bewusst und spendet in Zusammenarbeit mit dem Stift Klosterneuburg pro Teilnehmer € 1,- an die CONCORDIA Sozialprojekte www.concordia.or.at und unterstützen damit Kinder in Not in Rumänien, Bulgarien und der Republik Moldau.
Läuferverpflegung:
Im Seitenfoyer der Babenbergerhalle gibt es selbstgemachte Mehlspeisen, selbstgebackene Weihnachtskekse, Obst, Tee und Mineralwasser.
Die Veranstaltung wurde vom ÖLV (Österreichischer Leichtathletik- Verband) genehmigt und wird nach deren Bestimmungen durchgeführt.
Siegerehrung
Die Siegerehrungen finden in der Babenbergerhalle, 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 25, statt.
Kinder und Schülerläufe
Die Kindersiegerehrung findet um 14:30 Uhr statt.
Alle Kinder erhalten eine Finishermedaille, die ersten 3 der jeweiligen Altersklasse
bekommen zusätzlich schöne Trophäen.
Schulaktion: Die teilnehmerstärkste Schulklasse erhält € 100,- für die Klassenkasse, die zweitstärkste € 50,-5 km und 10 km Lauf
5km und 10km Lauf
Siegerehrung der 5 km und 10 km Läufe findet ab 17:45 Uhr statt.
Alle Finisher erhalten eine Medaille, die von rumänischen Straßenkindern gestaltet und hergestellt wird. Für die Plätze 1 bis 3 jeder Altersklasse des 5km- und des 10km-Laufes gibt es handgefertigte Trophäen.
Die schnellste Frau und der schnellste Mann des 5km- und des 10km-Laufes erhalten zusätzlich einen Sachpreis, ebenso die schnellste Klosterneuburgerin sowie der schnellste Klosterneuburger der beiden Läufe.
Es gibt Wertungen für folgenden Altersklassen:
W+M Jugend U16 - Jg. 2003 und 2004 (nur 5kmLauf)
W+M Junioren U20 - Jg. 1999 und jünger
W+M 20 - Jg. 1998 - 1989
W+M 30 - Jg. 1988 - 1979
W+M 40 - Jg. 1978 - 1969
W+M 50 - Jg. 1968 - 1959
W+M 60 - Jg. 1958 - 1949
W+M 70 - Jg. 1948 und älter
Ergebnisliste unter www.fitlike.at und adventlauf.ulc-klosterneuburg.at.
Duschen und WC
Umkleide- und Duschmöglichkeiten:
Damen: Babenbergerhalle, Rathausplatz 25, bei Start/Ziel.
Herren: Hermannschule, Hermannstraße 11, 300m von Start/Ziel entfernt.
Kleideraufbewahrung :
DB Schenker Container vor der Babenbergerhalle.
Der Veranstalter haftet nicht für Garderobe und Wertgegenstände.
WC:
Babenbergerhalle im Erdgeschoß und Untergeschoß
Hermannschule
Zeitnehmung/Chip
SAIKO Sport- Timing Chipzeitnehmung.
Die gelben Eigenchips werden nur bei Online-Voranmeldung über www.fitlike.at akzeptiert.
Nachgemeldete und Teilnehmer, die keinen eigenen gelben Chip besitzen, erhalten bei der Startnummernausgabe gegen € 10,- (8,- Pfand und 2,- Miete) einen SAIKO-Timing-Chip.
Ohne Chip am Fuß KEINE Zeitnahme!
Das Pfand wird bei Abgabe des Einweg-Chips bis spätestens 1 Stunde nach dem Lauf wieder rückerstattet.
Bei den Kinderbewerben werden blaue SAIKO- Timing Chip ausgegeben. Es wird dafür KEIN Pfand und KEINE Chipmiete eingehoben. Die Chips sind nach dem Zieleinlauf sofort abzugeben, andernfalls müssen vom Veranstalter € 10,- verrechnet werden.
Verkehrskonzept (Umleitungen/Straßensperren)
Info
Durch die Laufveranstaltung ist eine Zu- bzw. Abfahrt für Anrainer im Zeitraum von 15:15 bis 17:30 nur in stark eingeschränktem Ausmaß nach Freigabe durch die zuständigen Ordner bzw. die Exekutive möglich.
Eine kurzzeitige Bedienung des Stiftskellerparkplatzes wird vor dem 5-km-Lauf, um
ca. 15:00 bis 15:20 Uhr, und in der Pause zwischen den Hauptläufen um ca. 16:10 bis 16:15 möglich sein.
Wir ersuchen Sie daher, Ihren PKW am Samstag, 16.Dezember außerhalb des gesperrten Bereiches abzustellen, und von nicht unbedingt notwendigen Ausfahrten abzusehen.
Eine Zufahrt für Einsatzfahrzeuge ist jedenfalls während der gesamten Veranstaltung gewährleistet.
Sperre von 11:00 bis 18:30 Uhr
Nordwestliche Fahrbahn des Rathausplatzes ab dem Welfenplatz bis zur Kreuzung verlängerte Leopoldstraße.
Sperre von 13:00 bis 17:30 Uhr
Rathausplatz im Zuge der südwestlichen Fahrbahn (verlängerte Leopoldstraße) nordwestlich der Einmündung der Markgasse und die Hundskehle, von der Wienerstraße kommend, ab der Abzweigung Hofkirchnergasse.
Sperre von 15:15 bis 17:30 Uhr
Markgasse – Hartmanngasse – Marzellingasse – Hermannstraße – Buchberggasse bis zur südöstlichen Fahrbahn des Kardinal Piffl Platz in Richtung zur Ortnergasse/Schießstattgasse – Schießstattgasse und Ortnergasse, Nepomukbrücke – Albrechtsbergergasse.
Umleitungen
Für die gesperrte Hundskehle/Rathausplatz steht die Umleitungsstrecke über die Wienerstraße, die Pater-Abel-Straße und die Leopoldstraße zur Verfügung.
In der Hundskehle ist eine Zufahrt bis zum gesperrten Bereich während der gesamten Dauer der Veranstaltung möglich.
Während der Sperre der oberen Stadt gibt es eine Umleitungsführung von der Burggasse und der Buchberggasse kommend über die Dr.-Holzknecht-Gasse, die Meynertgasse, den Sudetendeutschen Platz und die Franz-Rumpler-Straße zur Kreuzung Leopoldstraße/Pater-Abel-Straße, bzw. in umgekehrter Richtung.
Veranstalter/Kontakt
Veranstalter:
ULC Klosterneuburg R.R.
A-3400 Klosterneuburg, Postfach 32
Kontakt
EMail:
veranstaltungen@ulc-klosterneuburg.at